Fachpersonal in der Kinder- und Jugendarbeit
Anhand praktischer Beispiele können je nach Zielgruppe folgende Themenbereiche vermittelt werden: Aufsichtspflicht, Anzeigepflicht, Mitteilungspflicht, Jugendschutz, Obsorge und Kontaktrecht, Pflegschaftsgerichtliche Verfahren, Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, Fremdunterbringung, Straffälligkeit und Strafverfahren, Geschäftsfähigkeit, Gewalt, Mobbing, Cybermobbing und Sexting, Medizinische Behandlung, Lebensunterhalt, u.v.m.
Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 21
Anhand praktischer Beispiele und Gruppenübungen werden je nach Zielgruppe folgende Themenbereiche vermittelt: Jugendschutz, Obsorge und Kontaktrecht, Pflegschaftsgerichtliche Verfahren, Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, Fremdunterbringung, Straffälligkeit und Strafverfahren, Geschäftsfähigkeit, Medizinische Behandlung, Sexualmündikeit, Gewalt, Mobbing, Cybermobbing und Sexting, (Lebens)Unterhalt, Verselbständigung u.v.m.
Angehende oder bereits tätige Mentor_innen aller Altersgruppen
Anhand praktischer Beispiele und Gruppenübungen werden angepasst an das jeweilige Projekt folgende Themenbereiche bearbeitet: Motivation, Menschliche Grundbedürfnisse, Erwartungen/Befürchtungen/Aufgaben/Nicht-Aufgaben, Selbstbild/Fremdbild, Resilienz, Grenzen, Kommunikation, Konflikte, Werte, Phasen einer Mentorenschaft, Rechtliche Aspekte, u.v.m.
Suchende und Neugierige jeden Alters
Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann ich Sinn in meinem Leben finden? Was macht mich glücklich? Was ist mir wichtig? Finden Sie Ihre Bestimmung und ihren Weg mit einer einfachen Step by Step Anleitung mit der Sie Wunderbares erreichen können.
Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 19
Der Workshop bringt Jugendlichen Grundlegendes zu den Bereichen Werte, Sinn, Glück und Engagement für die Gesellschaft auf Basis der sinn- und wertzentrierten Logotherapie in Form von praktischen Übungen nahe.